11.5.08

Adamczak applies for WIPO revolution

MY AGENDA FOR WIPO: MAIN ISSUES
by Dr. Alicja Adamczak

Intellectual Property today is facing a crisis of trust and is affected by multiple tensions. So is the World Intellectual Property Organization. [she links the recent WIPO corruption scandal to a general mistrust, AR]A crisis of identity, of morale, of confidence. Numerous challenges, unanswered questions, unsolved conflicts, rising doubts have led to an institutional and political crisis. [true, AR] There is no winner in such a situation. We are all on the losing side: creators, innovators, businesses, Member States, civil society and consumers. It is said that the fundamental system of protection of IPRs has spiraled out of control [!], and does not meet the concerns and needs of most of us anymore.
This is true. Therefore, it is up to us today to define a new approach for IP. An innovative and proactive option which integrates principles and values such as integrity, professionalism, respect for diversity, balance, transparency, participation, independence, creativity, openness to new alternatives and to development, etc.


I wonder if that really fits into the technocratic spirit of the institution? The insightful word of the Polish applicant is of course "control".

10.5.08

Birma böse böse

Die Militärs verteilen inzwischen zwar die Pakete internationaler Hilfsorganisationen. Doch auf den Kisten prangen jetzt die Namen führender Generäle - um das eigene Regime zu stützen.
Quelle.

Wer hätte das gedacht, dass solche "Gemeinheiten" in diesem Staat passieren? Doch wovon zeugt so eine Erkennis. Strunzdummheit deutscher Medien oder Mediengau eines Schurkenstaates?

Huch, da will das Kindchen den Tiger streicheln und der ist gar nicht brav. Böse böse.

9.5.08

Tagesschau für Regimewechsel in Birma

Da ist den Journalisten wohl etwas die Sicherung durchgebrannt. Journalisten der Tagesschau fordern die diplomatischen Gremien der Vereinten Nationen zum Regimewechsel in Birma auf. Grund: Die Militärs behindern die internationalen Rettungsmassnahmen.

Dieses Regime hat es nicht länger verdient, von den Staaten der Welt als rechtmäßige Repräsentanz des birmanischen Volkes anerkannt zu werden.


und noch einen drauf gesetzt:
Wenn die Vereinten Nationen nicht in der Lage sind, sich angesichts einer Katastrophe diesen Ausmaßes über unterschiedliche politische Positionen hinweg auf umfassende Maßnahmen zur Rettung von Menschenleben zu einigen, dann hat dieses Gremium nicht nur sein Ansehen sondern auch seine Existenzberechtigung verloren.


Der Rundumschlag trifft auch das chinesische Regime:
Und China, das Land, das den Militärmachthabern von Birma auch in dieser Situation noch politisch den Rücken stärkt, hat es nicht verdient, Austragungsort für die olympischen Spiele zu sein.

15.4.08

RFC1

Guck mal einer an: Request for comments Nr. 1

Damit ging es los mit dem Internet.

Online durchsuchen nur via Kabel


SPON
[BMJ und BMI] einigten sich darauf, dass zur Online-Durchsuchung die entsprechende Wohnung vorher nicht betreten werden darf. "Das heißt: Online-Durchsuchung nur per Kabel", sagte eine Sprecherin des Innenministeriums.

14.2.08

'PRIVATE VERFIELFÄLTIGUNGEN'

Die Kommission startet einen Konsultationsaufruf 'GERECHTER AUSGLEICH FÜR PRIVATE VERFIELFÄLTIGUNGEN'.


Da könnte man zum Beispiel antworten: "Mehr Fielfalt.

28.1.08

Seitennummerierung mit OpenOffice

Hier findet sich ein Tutorial zur Usability-Hölle von OpenOffice.org: Der Seitennummerierung.

21.1.08

Dollarschwäche

Nette Softnews-Verpackung:

RIO DE JANEIRO, Brazil - Euros? Dollars? Pounds? Gisele Bundchen says she's perfectly happy with them all, denying reports that the Brazilian supermodel is shunning the weak U.S. dollar in favor of European currency.

20.1.08

Neuer EU-Korpus für Maschinenübersetzung

Gerade gelesen:

Europäische Kommission macht computergestützte Übersetzung einfacher und leichter zugänglich
Als wichtigen Teil der Initiative „Einheit Europas in der Vielfalt“ unternimmt die Europäische Kommission einen weiteren Schritt in ihren Bemühungen zur Förderung der Mehrsprachigkeit. Die Kommission verfügt über eine Sammlung aus über einer Million Sätze und deren hochwertiger Übersetzung in 22 der 23 EU-Amtssprachen, zu denen auch die Sprachen der neuen Mitgliedstaaten gehören. Dieser weltweit größte Bestand in so vielen Sprachen wird nun frei zugänglich gemacht. Diese Art von Daten ist bei Entwicklern maschineller Übersetzungssysteme hoch begehrt, deren automatische Übersetzungsprogramme von Humanübersetzungen „lernen“, wie Wörter und Sätze im Zusammenhang richtig zu übersetzen sind. Auch bei der Entwicklung anderer Sprachsoftware könnten diese Daten hilfreich sein, z. B. für Programme zur Grammatik- und Rechtschreibprüfung, Online-Wörterbücher und mehrsprachige Textklassifizierungssysteme.

18.1.08

Trent Reznor's free music experiment

The American artist experiences a free rider effect:

http://machinist.salon.com/blog/2008/01/04/reznor/

17.1.08

European Parliament resolution on the second Internet Governance Forum

European Parliament resolution on the second Internet Governance Forum,
held in Rio de Janeiro from 12 to 15 November 2007, 14 - 01 - 2008


2. Stresses that lessons can already be learnt from the fruitful exchanges held in the context of the IGF up to now, and put in motion, notably on electronic communications regulatory aspects and data security and privacy issues; underlines the need to secure an open and independent Internet in the future, based on the initiatives and needs of the stakeholders, as well as freedom of expression;

3. Calls on the EU institutions concerned to take the Tunis agenda into consideration in their legislative work, such as the revision of the electronic telecommunications framework, the revision of i2010 and any upcoming ICT legislative proposals; emphasises the means of making the
Internet more accessible for more people, e.g. competition between operators and service providers, neutrality between technology and development of ICT;

13.1.08

Meinen wir auch

Für die Sammlung:
Die Idee, dass außer eindeutig strafrechtlich relevanten Äußerungen alles erlaubt sein und unter die Meinungsfreiheit fallen könnte, ist für Journalisten in deutscher Tradition so ungeheuerlich, dass sie niemand auch nur ansatzweise erwägt.

Okno

Heute im Okno ein Künstler, der seltsame Klang-Geräte gebastelt hat.

19.12.07

Viral Thought

Applause! That is one of the best examples of misinformation techniques I came across so far. Genius and it even makes it in the news.


Speaker: But I’m concerned about the nations like Iraq, who now have nuclear weapons –
Bush: Iran.
Speaker: Iran and Iraq both.
Bush: Not Iraq. (Laughter.)

28.11.07

Open Source policy mix?

The Council of Ministers, the Council of Europe's highest decision-making body, calls on its' members to ensure a diversity of software models by mixing Open Source, free and proprietary software.

http://ec.europa.eu/idabc/en/document/7274/469

5.10.07

deWinter: Ali braucht niederländischen Schutz

Leon de Winter, der schon in seinem Die Welt-Blog regelmässig brandstiftet, agitiert im Spiegel Online mit Märchenstunde.

"Sie schrieb einen Bestseller, sie bekam einen Job beim American Enterprise Institute. Aber in Amerika fällt sie als Niederländerin nicht unter US-Schutzgesetze und Regelungen."..."Wieviel ist ihr Leben laut Minister Hirsch Balins Haushalt wert? Wie berechnet er das?"

"...und die Sieger sind die Extremisten, die sich über unser Unvermögen, dieser mutigen Frau Ruhe und Sicherheit zu bieten, lustig machen. Es ist zu teuer, verstehen Sie? Es ist zum Heulen."


Nein, es ist zum Lachen! Was für eine Farce... die Mutter Theresa der Islamhasser muss in den USA durch niederländische Personenschützer beschützt werden, einen Schutz den man ihr dort gar nicht gewährt. Und deWinter macht einen auf Moral. Wer mit dem AEI gemeinsame Sache macht...

Update: Habe mit Brenno DeWinter gesprochen, der ganz anderer Meinung ist. Sehr gut. Seiner Ansicht nach hat der niederländische Staat versagt.

1.10.07

Scribd vs. "buzzword"

Today in the news: Adobe buys Web word processor
Financial markets like the Ajax and Web2 stuff. So which company has bought no Web 2.0 Wordprocessor yet? Adobe's new toy is known as "buzzword".


You can save a document in the BuzzWord system, export it to Word or RTF, or print it. But you can't save to HTML nor, ironically, to Adobe's own PDF format.


But the real potential lies in services such as
http://www.scribd.com/

Believe it or not, you even find the ECMA 376 specifications there

"Wir sind Weltmeisterin"

Neulich sah ich in einem Kiosk die virale Schlagzeile: "Wir sind Weltmeisterin". DIE WELT jetzt ähnlich mit "Deutschland bleibt Weltmeisterin". Nun werden die Sprachschützer über die Verhunzung der Sprache heulen statt sich drüber zu freuen, was man alles machen kann. ""Wir sind(!) Weltmeisterin".

22.9.07

Stimmer

Peter Glaser:
80 Millionen Stimmen – welchen 100 oder 200 (mehr geht nicht) soll ich zuhören?

http://www.heise.de/tr/blog/artikel/96192

Wie wär es mal die die Stimmen von denjenigen, die nicht stimmen zu spalten?

Oder Rss-Feeds nutzen. Sehr nützlich.

20.9.07

Google Kalender API

Eine kleine Meldung mit riesiger Bedeutung: Von Google gibt es jetzt auch ein API für Google Calendar. Mit seiner Unterstützung des iCal-Formates war Google schon immer sehr benutzbar.

Die Mitteilung ist insbesondere sinnvoll für Entwickler von Mash-up.