15.7.07

noOOXML.org

noOOXML.org hat unglaublichen Zuspruch, was mich dann doch dazu motiviert hat, mich darum zu kümmern. Das wirklich Lustige ist, dass z.B. Benjamin in einer recht heissen Phase nach Italien in den Urlaub fährt, und die Community macht alles von alleine. Bis vor einem Monat habe ich gedacht, die übertreiben alle. Nein, der 'Standard' ist wirklich so schlecht wie Rob Weir von IBM schreibt. Wir haben eine ganz gute Symbiose: Wir als Experten zielgerichteter operationaler Online-Kampagnen, IBM und die Industrie mit der technischen Expertise. Läßt sich die ISO-Standardisierung verhindern? Ist mir ganz unwichtig. Ich denke es wird beides möglich sein, und es ist bequem diesmal nicht gewinnen zu müssen. Als ich vor ein paar Monaten Jans Aktivitäten in der Sache insgesamt in Frage gestellt habe, hat er die Kettensäge herausgeholt. Nun zeigt der Beitrag der Community, dass es sich gelohnt hat, und er Recht hatte. Man stelle sich vor: Übersetzungen in Chinesisch und anderen seltsamen Sprachen. Da hätte ich gar nicht gedacht, dass mein Browser das einfach so darstellen kann.

9.7.07

Wie bitte?

Ich verstehe nichts:

Wenn man ein physikalisches System hat, wie zum Beispiel einen Zug oder ein Auto, und man fährt das Auto mit 20 Stundenkilometern gegen die Wand und man fährt mit 50 Stundenkilometern gegen die Wand, sollte man meinen, dass bei 50 Stundenkilometern mehr kaputt ist als bei 20 Stundenkilometern. Man sollte auch meinen, dass wenn der Airbag bei 20 ausgelöst hat, dann würde auch bei 50 auslösen. Oder wenn er, sagen wir mal bei 70 ausgelöst hat und bei 20, dann würde er bei allen Geschwindigkeiten dazwischen auch auslösen. Aber das kann eventuell nicht der Fall sein, weil diese Rechner, die rechnen ja nur mit Nullen und Einsen. Es ist nicht stetig. Er kann es sein, dass für bestimmte Geschwindigkeiten, weil irgend ein Sensor falsch programmiert ist, der Airbag nicht explodiert. Und das gilt genauso für den Zug. Und das ist einfach ein Fehler im Programm.


Ich finde es gut. Jetzt wissen wir auch, warum der Zug nicht explodiert ist.

7.7.07

Musikanalyse

Habe mir gerade mal Moodbar für Amarok installiert. Sehr erhellend ist das folgende Paper von 2005 (pdf) zum Thema Musikanalyse.

30.6.07

Amarok Probleme mit mp3 Unterstützung?

Nach dem automatischen Update von Amarok unter Kubuntu Feisty (ein nicht unterstützter Backport) auf die Version 1.4.6 gab es Probleme mit der mp3 Unterstützung, die vorher nicht bestanden. Jetzt ging nichts mehr plötzlich, weder mp3 noch oggs. Nach einigen Versuchen fand sich folgende Lösung: einfach den .xine Ordner im home Verzeichnis löschen.

Schöne Erinnerungen

Herr Fleischhauer, der Leiter von der Bahn Kundenbindung schickt mir Bahncard-Spam:
bahn.bonus ist vielleicht die aufregendste, sicher aber die erlebnisreichste Form des Punktesammelns. Denn hinter den meisten der gesammelten bahn.bonus-Punkte stecken tolle Reiseanlässe und damit viele schöne Erinnerungen,


...wenn der wüßte.

29.6.07

peer review

Rob Cameron hat im IBM Inventor's Forum angekündigt, dass er mit Studenten ein Peer-Petent-Review Projekt machen will. Das richtet sich an graduates. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen da gemacht werden.

28.6.07

Mozilla Sunbird 0.5

Habe gerade erfahren, dass Mozilla Sunbird 0.5 rausgekommen ist. Die Vorgängerversion war meines Wissens 0.2 und erschien vor einer halben Ewigkeit. Es handelt sich um den Kalender, der aus dem Netscape Browser hervorgegangen ist.

26.6.07

OOXML Petition Internetfolklore

Bei der NoOOXML-Onlinepetition an die ISO mit mittlerweile 9800 Unterzeichnern gab es folgende lustige Kommentare:

# Andreas Martin G., Austria, 5 minutes ago
Comments: Industrials can only say NO to this!
...
# Kai G., Germany, 12 minutes ago
Comments: Die GRÜNEN sind selbstverständlich dagegen!
# Wolf B., Germany, 14 minutes ago
Comments: Selbst die CDU ist dagegen!
...
# Ute K., Germany, 15 minutes ago
Comments: Die SPD ist dagegen!
# David B., United States, 17 minutes ago
Comments: Boycott the evil empire.
# Ulla J., Germany, 17 minutes ago
Comments: Die LINKE ist ebenfalls dagegen!
...
# Jens A., Germany, 18 minutes ago
Comments: Die FDP ist dagegen!


Ich halte es eher mit:
# Jochen S., Austria, 18 minutes ago
Comments: has anyone tried to read the specification of OpenXML? Read it and it will never become a ISO standard!


Ja, ich habe es heute getan. Übrigens haben politische Parteien in der Regel bei einem Standardisierungsgremium wie der ISO überhaupt nichts zu sagen.

20.6.07

Standardbriefe und -behörden

Je bekannter man ist, desto größer die Gefahr sich ganz gewaltig zu blamieren. Und quod licet bovi non licet iovi:

Mehrere Personen haben den folgenden Standardbrief an die ANSI übermittelt:

Dear Lisa Rajchel,

We are writing to voice our strong support for the approval of Ecma’s Office Open XML File Formats as an ISO/IEC International Standard. We strongly urge the American National Standards Institute to communicate its support for the ISO/IEC ratification of this standard to the JTC1 Secretariat. Open XML represents an important advance in document standards that offers benefits to technology users, the technology industry, consumers, businesses and governments worldwide. The standard received a strong endorsement when it was approved by Ecma in December 2006 and submitted to JTC1 for fast-track approval.

Open XML will enable backward compatibility with billions of archived documents, and the extensive standard accommodates a wide range of languages and cultures, as well as assistive technologies that help people with disabilities. Governments and businesses will both benefit from the standard itself, as well as from the range of new products that implement the standard. Furthermore, Open XML in no way contradicts any other international document standard.


Das Schlimme ist, dass der Brief nicht einmal gut ist. Mit Standardbehörden kommuniziert man anders. Man hat es nicht mit Idioten zu tun, denen man das ABC erklären muss.

Regel des Tages: Nur weil wir an eine Standardbehörde schreiben, nehmen wir keinen Standardbrief.


Benjamin hat unseren alten Fasttrackbrief übermittelt, der weitgehend von Alberto geschrieben war, während ich ich in Brüssel versucht habe Ordnung und Struktur in dem Text zu schaffen und sein Spanisch-English zu korrigieren, insbesondere was Wortstellung anging. Gelungene Kooperation angesichts des damaligen Zeitdrucks.

Open Sky

Gestern gab es wilde Aktivitäten in Richtung Standardoffenheit im Bundestag. Die Telefone der Büros glühten. Ivan brachte die Faxmaschine in Stellung. Johannes machte sich Sorgen ums Logo und brachte eine breite Koalition ein.

Die CDU war drauf und dran mit der SPD eine Definition von "offen" auf der Basis von RAND einzubringen! Das hätte das Europäisches Interoperabilitätsrahmenprogramm kontakariert. Wir kennen das bekannte Szenario. RAND-Open vs Open. Drei Fraktionen hatten heute weitgehend identische Änderungsanträge eingebracht. Die SPD war schon vorher aufmerksam geworden, die Union hatte aber auf der Formulierung zunächst bestanden. Jetzt wird die Definition vermutlich ganz gestrichen. Gut. Der Einsatz hat sich gelohnt.

Heute ist mir aufgefallen, dass auch noooxml langsam an Fahrt gewinnt, hauptsächlich durch die Blogosphäre und weil Benjamin endlich die fehlenden Teile ergänzt hat. Ich bin eher ein Skeptiker hinsichtlich dieser ISO-Standardisierungskritik.

Es ist ein wahrer Standardisierungskrieg losgebrochen, wobei das noch das wirklich Unwichtigste ist. Eine Industriekoalition von IBM und einige andere Parteien kämpfen mit allen Mitteln, es fliegen die Fetzen.

14.6.07

Rome Reborn 1.0

Man stelle sich vor, man bastelt 10 Jahre daran mit der Technologie von vor 10 Jahren um das gute Alte Rom am Computer wiedererstehen zu lassen. Und dann stellt man ruckelige Videos online. Und die Frage ist natürlich, was soll man damit. Vor 10 Jahren wären wir aus dem Häuschen gewesen. Ich vermute ja, irgendwann gibt es ein abgedroschenes 3D-Actionadventure Ave Caesar, für das einige Leute nochmal as antike Rom auf einer Game-Engine rekonstruieren. Da ruckelt es dann nicht und die alten Römer metzeln sich ihren Weg durch die Strassen. Wobei anzumerken sei, dass die dann wohl noch einmal von vorne rekonstruieren müssen. Also, wenn rezyklieren, dann schnell. Vielleicht sponsort ja einer eine Art Antik-Rom Second Life...

11.6.07

Nicht klagen

Seltsamer Artikel von IAM: es geht um die bisher unbelegten angeblichen Patentverletzungen von Microsoftpatenten. Warum droht keine Klagewelle? Die Antwort von IAM:

While Microsoft would have most to lose from any unsuccessful legal action it pursues, all software patent-owning companies – and, we reiterate, there are a number of very big ones that also use and advocate open source – would be losers the day the Supreme Court issues a decision which finds what they own to be unpatentable.


Ein Argument, das ein bißchen wie "Selbstmord aus Angst vor dem Tode" klingt.

Democracy Player

Nach einigen Versuchen hat sich der Democracy Player für Vodcasts als sehr geeignet erwiesen. Ansonsten sieht es softwareässig sehr mau aus.

Schmidt gegen Kähler

Ein Alptraum. Alexander Kähler interviewed Helmut Schmidt und der haut ihm alle Softballs um die Ohren. Schmidt in Höchstform watscht nicht nur den bayrischen Medienmann mit einer beeindruckend ehrlichen Aroganz ab, sondern lässt die herrschende Mannschaft alt aussehen. Gibt es auch als Vodcast. Downladen und einrahmen.

lavoro nero in Parlamento

Miernik schrieb:

I spotted an article in Polish webnews site: link, link

And also some links in other languages: Repubblica, Repubblica2

...
Sorry, couldn't find any english article about this, but here is a short
translation:

It says that it was discovered that out of 683 assistants working for
Italian MEPs, only 54 had work contracts, and others where working
without contracts.

And the parliament secretariat set a deadline on 13 May for MEPs to sing contracts with their assistants, but only about 250 have done so. So others where banned from 13 May from entering the Parliament, and had their blue cards invalidated, but the article says that the remailing assistants are still entering the parliament, as "guests". The EP administration is thinking about introducing some penalties for this.

Schwarzarbeit auf Italienisch? lavoro nero. Wieder was gelernt.

10.6.07

Die Lösung des Irakproblems

Präsident Bush ist gerade aus Besuch in Albanien. Dort sind die Albaner recht begeistert von den Vereinigten Staaten. Christian Science Monitor erklärt:

Officially 70 percent Muslim, the country has a strong secular ethos after nearly a quarter of a century of state-enforced atheism under communism. "I appreciated the fact that Albania is a model of religious tolerance," Bush said in a press conference with the Albanian prime minister. "And I appreciate the fact that Albania is a trusted friend and a strong ally."


Also vielleicht einfach mal probeweise säkularen paranoiden Kommunismus im Irak installieren. Ein Vierteljahrhundert warten und ernten.

Rückzug

Richard Holbrooke im Spiegel Interview. Der amerikanische Meisterdiplomat war lange Botschafter in Deutschland:

SPIEGEL ONLINE: Was halten Sie von einem sofortigen und kompletten Rückzug der US-Truppen aus dem Irak?
Holbrooke: Es gibt null Möglichkeit für solch einen Rückzug unter Präsident Bush.
SPIEGEL ONLINE: Wie ist es aber später, unter dem nächsten Präsidenten, ...?
Holbrooke: Mit dem nächsten Präsidenten... wird es sicher eine Form des militärischen Absetzens von der Schlacht um Bagdad geben. Nennen wir es Disengagement statt Rückzug.
SPIEGEL ONLINE: Was bedeutet das?
Holbrooke: Mit Disengagement meine ich, dass man Truppen aus Bagdad und der Umgebung zurückzieht.


Eine interessante Einschätzung gibt es von Richard Holbrooke auch zur Türkei-EU-Frage:
Holbrooke: Ja, Europa braucht die Türkei und sollte sie nicht wegdrücken hin zu extrem-islamistischen Staaten wie Iran oder vielleicht Irak.

Wenn eine Frau C.Roth das gleiche Argument benutzt, grinsen wir gelangweilt. Ich muss zugegeben, dass mich dieses Argument etwas irritiert. Und zwar nicht wegen der EU-Frage, sondern aufgrund der Einschätzung der Türkei. Ist denn islamischer Fundamentalismus ein Problem in der Türkei oder vielmehr ein überlebter Kemalismus mit etlichen Leichen im Keller? Man sieht sehr klar dieses Denken in religiösen Fronten bei Holbrooke. Man sollte sich Gedanken machen, wie wenig die Türkei mit Staaten wie Saudi-Arabien oder Iran gemein hat. Mich würde auch wundern wie man die Türkei in den Irak drücken sollte. Ich erinnere mich, dass ein türkischer Honorarkonsul einmal betonte die Türkei sollte in die EU, damit Europa den strategischen Zugang zu den Turkvölkern erhalte. Auch das ein lustiges Argument. Demnächst kommt Herr Mehdorn und sagt, die Türkei muß in die EU um die Bagdadbahn von Berlin aus bauen zu können. Ganz zu schweigen vom Landweg nach Indien und der Sicherung der Kreuzfahrerrouten ins Heilige Land... nicht zu vergessen als strategische Rückzugsgebiete der Irak-Truppen... Geostrategie ist die komische Kunst des weils.

8.6.07

lai citno melbi pinpedi

A birthday video about the language which a future patent system should adopt... according to certain visionaries.

Diplomatic Dictionary

Technical Assistance = bribery of foreign governments in return for implementation of laws

Capacity building = bribery in terms of diplomatic jobs and creation of new bodies

Awareness Raising = top-down propaganda in line with institutional interests or with positions/beliefs held true by an elite
... often accompanied with talks about desirable school curricula.

Digital Divide = allegation that ICT causes an 'increasing' rift between rich and poor