"Leadership in Europe is not embodied in a single person, it's about working together...in Europe we work in a less glamorous way"
Sophie In't Veld MEP speaking about Europe's search for an Obama figure
2.2.09
No European Obama
21.1.09
Von der Leyen Spitzenkandidatin
Spitzenkandidatin der CDU für die Bundestagswahl 2009 hier in Niedersachsen ist die Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen.
20.1.09
Voigt zur Obamarede in Berlin
Voigts Ansicht nach würde ein US-Präsident Obama es künftig erleichtern, schwierige Themen der deutschen Bevölkerung zu vermitteln, weil er in der Bundesrepublik beliebt sei.
Karsten Voigt im NDR Interview
18.1.09
Ufos in Norddeutschland?
Da wird doch wohl kein Ausserirdischer in Norddeutschland gecrasht sein? Sozusagen Xavers Rückkehr.
16.1.09
Gaspreise in Niedersachsen
Zum Stichtag 30.06.2008 hat das Niedersächsische Kartellamt erneut eine Untersuchung der Energiepreise niedersächsischer Gasversorgungsunternehmen durchgeführt.
Die Ergebnisse finden Sie im Internet auf dieser Seite
Die Ergebnisse finden Sie im Internet auf dieser Seite
12.1.09
Deutsche Botschaft Brüssel Trivia
Was läuft in der Telefon-Warteschleife der Deutschen Botschaft?
Die Kleine Nachtmusik von Mozart
Die Kleine Nachtmusik von Mozart
3.1.09
FAZ zum Tode von Simmel
Welch ein Nachruf:
Eines schönen Tages war nichts zu tun in der Redaktion als der Praktikant den Nachruf für Simmel zusammenfuhrwerkte. Suum cuique.
Simmel ist in seinem am Journalismus geschulten Realitätssinn ein Zeitschriftsteller geblieben, der seiner Gegenwart Themen und (Medien-)Material entriss und sie zu einem Roman zusammenfuhrwerkte. Darin liegt seine Größe und seine Beschränkung.
Eines schönen Tages war nichts zu tun in der Redaktion als der Praktikant den Nachruf für Simmel zusammenfuhrwerkte. Suum cuique.
22.12.08
17.12.08
14.12.08
Reifende Phrasen
Für die Finanzmarktkrise taucht nun in den Publikationen eine eingängigere Bezeichung auf: "Credit Crunch". Stabreime mochten schon die alten Germanen gern. Mal sehen, ob sich so etwas auch in unserer Sprache finden lässt.
Gorilla als Wallpaper
Ein Gorilla als Wallpaper für den Desktop. Nicht nur verfügbar in hochauflöslichen Formaten, sondern sogar mit Unterstützung von zwei Bildschirmen.
11.12.08
MP3 als Medium für Virtuelle Audiodrogen?
Was man nicht alles findet, die Kommission DG InfoSoc als Drogenberater für Dateninhalation:
Die Kommission scheint es für einen hoax zu halten:
Parlamentarische Anfragen 10. November 2008
E-6069/08 SCHRIFTLICHE ANFRAGE von Cristiana Muscardini (UEN) an die Kommission: Virtuelle Drogen: eine ernste Gefahr oder übertriebene Panikmache?
Seit einigen Monaten verbreiten sich von einem Massenmedium zum anderen Meldungen über das Phänomen „I-Doser“. Es handelt sich um eine ungewöhnliche Drogenart: Sie wird weder geraucht noch eingenommen noch inhaliert, sondern sie wird gehört. „I-Doser“ ist nämlich eine MP3-Datei, die aus dem Internet heruntergeladen werden kann. Es handelt sich nicht um eine beliebige Musik, sondern um besondere Schallwellen auf der Basis binauraler Töne extrem niedriger Frequenzen, von 3 bis 30 Hertz, die bestimmte Regionen des Hirns stimulieren. Damit die virtuelle Droge funktioniert, müssen diese Dateien mittels Kopfhörer abgehört werden, da die Drogenwirkung anscheinend durch den Frequenzunterschied und nicht wahrnehmbare Töne verursacht wird, die keinen psychedelischen Effekt erzeugen, wenn sie nur auf einem Ohr gehört werden. Der Handel verläuft ähnlich wie beim Markt herkömmlicher Halluzinogene: Zunächst werden Dateien kostenlos angeboten, und anschließend folgen zahlbare Lieferungen, zusammen mit praktischen Gebrauchsanweisungen. Außer etlichen Forschern befassen sich offensichtlich auch die italienischen Polizeibehörden mit dieser neuartigen Cyber-Droge. Da noch keine wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber vorliegen, welche Schäden durch Software wie „I-Doser“ angerichtet werden und inwieweit sie abhängig machen können, wird von vielen die Möglichkeit eines Telematikbetrugs angenommen. Den Blogs nach zu urteilen scheinen nämlich die meisten, die die virtuelle Droge ausprobiert haben, enttäuscht gewesen zu sein, da sie außer Reizbarkeit und starken Kopfschmerzen keine besondere Nebenwirkung festgestellt haben.
1. Könnte die Kommission unter Verweis auf eventuelle wissenschaftliche Daten und Studien Aufschluss darüber geben, ob es sich um übertriebene Panikmache, um eine bloße kommerzielle Erfindung handelt, oder ob hingegen diese neuen virtuellen Drogen eine ernst zu nehmende Gefahr darstellen?
2. Welche Maßnahmen wird die Kommission zur Überwachung des Phänomens treffen, dessen Opfer vor allem Minderjährige sind, die sich leichter beeinflussen lassen?
Die Kommission scheint es für einen hoax zu halten:
E-6069/08EN
Answer given by Ms Reding
on behalf of the Commission
(9.12.2008)
In response to the Honourable Member's question, there is no specific EU regulation concerning the products or services referred to. The Commission is not aware of any study or other evidence that would demonstrate that these products and services have a negative effect on public health, other than the temporary bad headaches referred to by the Honourable Member. Against this background, there is currently no intention to regulate these products or services at EU level.
9.12.08
Urteil zum Wilhelmshavener Sargbetrug
Richterin Judith Henke bringt meine Stadt mit Negativschlagzeilen in die Öffentlichkeit.. Das Urteil gegen die Sargbetrüger wird nur auf Bewährung ausgesetzt, obwohl in 20 Fällen quasi gewerbsmässig betrogen wurde, dazu gibt es 40/60 Sozialstunden bzw. 600/200 Eur Strafe. Der Staatsanwalt Bernhard Lucks hatte jeweils Haftstrafen von über zwei Jahren vor Gericht gefordert. Ich frage mich, ob diese Kriminellen wohl ihr Gewerbe fortsetzen dürfen und wie die Branche das Vertrauen ihrer Kunden zurück gewinnen will! Dissuasiv sind solche Strafen jedenfalls nicht zu nennen und der Fall scheint nur die Spitze des Eisberges in diesem Bereich zu sein. Vielleicht sollten wir einfach damit aufhören zu sterben. Das wäre ein schwerer Schlag für diese Branche!
Übrigens Henke kommt wahrscheinlich von henken. Dort bei Woxikon findet sich:
Übrigens Henke kommt wahrscheinlich von henken. Dort bei Woxikon findet sich:
Wörter, die henken enthalten: wiederschenken, Glauben schenken, Beachtung schenken, beschenken, Menschenkenntnis, ausschenken, wegschenken, Aufmerksamkeit schenken, weiterschenken, schenken
7.12.08
Geld vom Bund für Schulen?
Mein lieber Schavan. Aus dem Süddeutsche-Ticker:
Und ich dachte immer Schulen seien Ländersache. Mal sehen, was das BVerfG dazu sagen würde.
Nach [Bundesbildungsministerin Schavan] soll jede Schule in Deutschland 100 000 Euro und jede Hochschule 500 000 Euro vom Staat erhalten, um schnell notwendige Renovierungen und Modernisierungen anzustoßen.
Und ich dachte immer Schulen seien Ländersache. Mal sehen, was das BVerfG dazu sagen würde.
5.12.08
„Dissent on Development“ Revisited
Ein Diskussionspapier von Stefan Hielscher (Halle) zur Sachs-Easterly-Kontroverse: „Dissent on Development“ Revisited.
Karl Rove: Obama's gold rules
Karl Rove writes in a WSJ article:
Rather than showing the success of a new style of post-partisan politics, Mr. Obama's victory may show the enduring truth of the old Chicago Golden Rule: He who has the gold rules.
1.12.08
Entzug des Patentes
Das wäre beim EPA nicht passiert:
Nach dem strafrechtlichen Verfahren erwartet den Kapitän noch eine Verhandlung vor dem Seeamt in Kiel. Im schlimmsten Fall droht ihm der Entzug seines Patentes.
Weihnachtswünsche 2008
(14:54:10) Mario: jo, aber wir kriegen wir 1000 Leute in die Gruppe?
(14:54:43) Mario: ich wuensch mir 1000 Leute in der Facebook-Gruppe zu Weihnachten
Die bahn.bonus Zeit des Jahres
Jetzt kommt wieder die Zeit, in der kleine und große Wünsche wahr werden – mit den wunderbar festlichen Aktionsprämien von bahn.bonus. Haben Sie bereits alle Weihnachtsüberraschungen für Ihre Liebsten zusammen? Falls nicht, dann lassen Sie sich im bahn.bonus-Prämienshop von unseren weihnachtlichen Aktionsprämien inspirieren. Da finden Sie bestimmt das Richtige, um anderen oder vielleicht sogar sich selbst eine Freude zu bereiten.
Hmm...
Papastamkos draft report trade and internet
Papastamkos draft report trade and internet, Nov 13 2008
Abonnieren
Posts (Atom)